Uber Stock und Stei

Wandern

Wanderparadies im UNESCO Welterbe

300 Kilometer präparierte und gut gesicherte Wanderwege: In der Aletsch Arena wirst du eins mit der grösstenteils unberührten Natur. Während deinen Wanderungen verleiht dir die frische Walliser Bergluft genügend Kraft. Im Gebiet des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch erwarten dich der grandiose Grosse Aletschgletscher, eine ganze Reihe beeindruckender Viertausender, mystische, bis zu 1000 Jahre alte Arvenwälder, spektakuläre View Points und ganz viel Seelenfrieden. Schnüre deine Wanderschuhe, und los geht’s!

300  km

präparierte und gesicherte Wanderwege warten darauf von dir entdeckt zu werden.

1000  Jahre alt

sind die ältesten Arven im Aletschwald.

5  Hängebrücken

hat die Region Aletsch Goms zu bieten. Diese versprechen Abenteuer auf luftigen Pfaden - Wandern mit Nervenkitzel und erhöhtem Adrenalin.

Dii müesch gmacht ha

Top-5-Wanderungen

Auf einem spektakulären Grat, vorbei an tiefblauen Bergseen, durch fein duftende Arvenwälder oder mit dem Grossen Aletschgletscher im Blickfeld – auf den Top-5-Wanderungen in der Aletsch Arena findest du dein Wanderglück.

Neu siit 2023

Themenwege erkunden

Erkunde den Geologiesteg auf der Moosfluh und lerne spielerisch, wie die Klimaerwärmung den Berg bewegt oder begib dich auf die Spuren der Belle Epoque auf dem neuen Themenweg «Altes Hotel Jungfrau-Eggishorn».

Kombiniere 

Besuch der View Points

Die Aussichtsplattformen der vier View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn zeichnen sich durch ihren grandiosen Blick auf den Grossen Aletschgletscher aus. Nutze deswegen auf einer Wanderung unbedingt die Möglichkeit, den Besuch eines View Points einzubauen.

Ds passund Billet

Bahntickets für deine Wanderung

Die Seil- und Gondelbahnen sowie die Sessellifte der Aletsch Bahnen bringen dich bequem zum Startpunkt deines Wanderabenteuers in der Aletsch Arena.

© ©aletscharena.ch / Chris Konig - third parties editorial and touristic use only , Chris Koenig

Schwindelerregend

Hängebrücken der Aletsch Arena

«Über sieben Brücken musst du gehn», heisst ein Song von Peter Maffay. In der Aletsch Arena und der Region Obergoms sind es mit den Hängebrücken Belalp–Riederalp, Aspi–Titter, der Goms-Bridge, der kleinen Massa-Brücke bei Bitsch und der Bodmer-Brücke im Obergoms zwar (nur) deren fünf, an Spektakel und Nervenkitzel fehlt es deswegen aber bei weitem nicht.

Meh erfaahre

Geführte Wanderungen

Willst du auf deinen Wanderungen noch mehr über die Aletsch Arena erfahren? Dann bietet sich eine geführte Wanderung an. Auf dieser lernst du von fachkundigen Personen allerlei über die Region und hörst sicherlich die eine oder andere spannende Anekdote. Tipp: Buche für deine Tour auf dem Grossen Aletschgletscher den für dieses Abenteuer obligatorischen Führer frühzeitig.

Mit de Profis unnerwägs

Wanderleiter der Aletsch Arena

Lass dich führen und mit Wissen bereichern.

Hoch hinüs

Bergtouren und alpine Wanderungen 

Bist du trittsicher, schwindelfrei und suchst die ultimative Wanderherausforderung? Dann bist du auf anspruchsvollen Bergtouren und alpinen Wanderungen genau richtig – zum Beispiel auf dem UNESCO-Höhenweg. Die spektakuläre Wanderung führt von der Bergstation Bettmerhorn zur Bergstation Eggishorn. Für Adrenalin sorgt der teilweise exponierte – aber gut gesicherte – Gratweg.

Gränzelos

Barrierefreie Wanderwege

In der Aletsch Arena haben auch Rollstuhlfahrerinnen die Möglichkeit, die wohltuende Natur während eines Ausfluges zu erleben und die Region zu entdecken. Diverse Wanderwege sind nämlich barrierefrei und mit dem Rollstuhl, aber auch mit dem Kinderwagen problemlos zu meistern.