© ©aletscharena.ch / Christian Pfammatter - third parties editorial and touristic use only, Christian Pfammatter

Traditionä

Kultur und Brauchtum

Natur als Quelle für Kultur und Tradition

Nicht alles in der Aletsch Arena dreht sich ausschliesslich um die einmalige Natur. Vielmehr bietet dieser aussergewöhnliche Lebensraum seit jeher viel Platz für Kultur, Brauchtum, Tradition – und wirkt nicht selten künstlerisch inspirierend.

Das breit gefächerte Angebot von Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn, mit Ausstellungen, Museen und diversen Veranstaltungen, zeugt von gelebter Kultur und gepflegter Tradition im befreiendsten Naturerlebnis der Alpen.

 

Urchig

Traditionelle Veranstaltungen

Lehrrich

Ausstellungen

Erfahre mehr über den Grossen Aletschgletscher und die Kultur und Tradition der Aletsch Arena in einer der Ausstellungen.

Iteuche in z vergangena

Traditionelle Erlebnisse

Erlebe das Handwerk und die Kultur der Aletsch Arena. Tauche ein in die Vergangenheit.

Nostalgisch

Alpmuseum

Das Alpmuseum ermöglicht einen interessanten Einblick in die Alpbewirtschaftung früherer Zeiten. Im Sommer gibt es verschiedene Angebote und Veranstaltungen im nostalgischen Museum. Der Verein 1606 Alpmuseum ist Initiator und Betreiber des Alpmuseums in der Alphütte «Nagulschbalmu». Mit einer Mitgliedschaft im Verein kannst du das Museum unterstützen und dazu beitragen, dass die alten Bräuche und Kulturen nicht verloren gehen. 

© aletscharena.ch / Raphael Wernli, Raphael Wernli
© ©aletscharena.ch / Koni Schnydrig - third parties editorial and touristic use only , Aletsch Bahnen AG

Gfürchig

Rollibock 

Nach seinem Aussehen ist die Sagengestalt Rollibock ein wildes, urchiges Geschöpf, das irgendwo im ewigen Eis des Grossen Aletschgletschers wohnt. Und doch prägen die Liebe zur Natur und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn den Charakter des Rollibock.

Er liebt die Ruhe und Einsamkeit der prachtvollen Bergarena, deren Schutz er als seine Aufgabe sieht. Schenkt man der Sage Glauben, die sich um den Rollibock rankt, kann er aber auch ein durchaus unangenehmer Geselle werden, wenn jemand der Natur und den darin lebenden Tieren bewusst Schaden zufügt.

In der heutigen Zeit hat der Rollibock seinen Schrecken verloren. Vielmehr hat er unter den Bewohnern der Aletsch Arena zahlreiche Freunde: Es gibt einen eigenen Rollibock-Club und diverse Veranstaltungen und Events werden zu seinen Ehren abgehalten.