Prägt vam Aletschgletscher

UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch

Ein Juwel der Natur

Das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch steht für den Schutz und Erhalt der Alpen in ihrer reinsten Form. Es umfasst 824 km² und zieht sich über 23 Gemeinden im Wallis und im Berner Oberland. In diesem Gebiet findest du eine unglaubliche Biodiversität mit über 900 Arten. Beeindruckende Berggipfel, darunter das Finsteraarhorn mit 4273 m, bilden die Kulisse für ein Naturerlebnis der Extraklasse. Dieses Gebiet ist eines der wenigen in den Alpen, die noch so gut wie keine menschlichen Einflüsse aufweisen und als besondere Schutzgebiete anerkannt sind.

© aletscharena.ch - Long-Nong Huang, Long-Nong Huang

Der Aletschgletscher – Herzstück des UNESCO-Welterbes

Mit einer Länge von 20 Kilometern und einer Fläche von 79 Quadratkilometern ist der Aletschgletscher der grösste Gletscher der Alpen. Dieses beeindruckende Naturwunder formt die Landschaft seit Jahrtausenden und hinterlässt bis heute sichtbare Spuren, wie die markanten Moränen am Gletscherrand. Neben seiner ästhetischen Pracht spielt der Gletscher eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Die Folgen des Klimawandels sind hier deutlich zu erkennen, da der Gletscher jährlich bis zu 50 Meter an Länge verliert.

Ein Naturwunder in den Alpen

Der Grosse Aletschgletscher, der längste Gletscher der Alpen, ist das Herzstück des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch. Mit seinen imposanten 20 Kilometern Länge und 10 Milliarden Tonnen Eis prägt er die Region und beeindruckt Besucher weltweit. Eingebettet in eine der ursprünglichsten Naturlandschaften der Schweiz, symbolisiert der Gletscher die unberührte Natur und die Bemühungen zum Schutz dieses einzigartigen Erbes. Wanderungen und atemberaubende Aussichten machen die Aletsch Arena zu einem einzigartigen Ziel für Natur- und Kulturinteressierte.


Seit 2001 gehört die Region zum UNESCO-Welterbe und zählt damit zu den wertvollsten Landschaften weltweit. Sie ist eine von insgesamt 13 Welterbestätten in der Schweiz und eines der wenigen Gebiete im Alpenraum, die weitgehend ohne menschliche Eingriffe erhalten geblieben sind. Wie einzigartig dieses Naturerbe ist, zeigen auch die folgenden beeindruckenden Fakten:

  • Einzige Welterbestätte im Kanton Wallis

  • Erstreckt sich über 23 Gemeinden, davon 15 im Wallis und 8 im Berner Oberland

  • Optimal mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen

  • 9 Berge über 4000 Meter Höhe im Gebiet

  • Rund 50 Berggipfel über 3500 Meter Höhe

  • Mit 4273 m ist das Finsteraarhorn der höchste Berg des Welterbes

  • 824 km² Welterbe-Gebiet, 1746,8 km² Welterbe-Region

  • 350 km² vergletscherte Fläche

  • Hotspot der Biodiversität mit über 900 gezählten Arten

Der Aletschwald – ein UNESCO-Naturerlebnis

Der Aletschwald schmiegt sich sanft an die Hänge des Aletschgletschers und ist ein weiteres Highlight des UNESCO-Welterbes. Dieser uralte Wald, mit seinen jahrhundertealten Arven, bietet Wanderern die perfekte Kulisse für unvergessliche Naturerlebnisse. Die Wanderwege führen durch eine der schönsten Naturlandschaften der Schweiz und bieten eine einzigartige Kombination aus alpiner Flora und Fauna. Der Aletschwald ist ein Naturparadies, das die unberührte Natur und den Schutz dieser wertvollen Lebensräume hautnah erlebbar macht.

© Christian Pfammatter, aletscharena.ch
© (c)aletscharena.ch, WNF

World Nature Forum – dein Wissenszentrum zum UNESCO-Welterbe

Im World Nature Forum in Naters tauchst du tief in die Geschichte und die Bedeutung des UNESCO-Welterbes ein. Mit interaktiven Ausstellungen erfährst du alles über den Aletschgletscher und die Bemühungen zum Naturschutz. Das Forum bietet dir spannende Einblicke in das einzigartige Ökosystem des Welterbes, und mit der Gästekarte der Aletsch Arena ist der Eintritt kostenlos. Lass dich von der Vielfalt und den Geschichten rund um die beeindruckende Landschaft der Jungfrau-Aletsch-Region inspirieren. Dank der Gästekarte der Aletsch Arena kannst du nicht nur kostenlos das World Nature Forum besuchen, sondern auch von zahlreichen weiteren Vorteilen profitieren.

Erlebe das UNESCO-Welterbe hautnah

Das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch bietet zahlreiche Wanderwege, die dich mitten hinein in die faszinierende Welt des Aletschgletschers, des wunderschönen Aletschwalds und der faszinierenden Natur in dieser Region bringen. Geführte Touren oder individuelle Wanderungen ermöglichen es dir, diese unberührte Naturlandschaft hautnah zu erleben. 

Wandern

© aletscharena.ch/Marco Schnyder, Marco Schnyder

Gletschertouren

© aletscharena.ch - Marco Schnyder, Marco Schnyder

View Points