Shop
| Partner news

Achtung vor Phishing

Schütze dich vor Betrugsversuchen!

In den letzten Wochen haben wir vermehrt Berichte über Phishing-Anrufe und -E-Mails erhalten. Wir möchten dich daher sensibilisieren, um dich vor solchen Angriffen zu schützen. Gerne möchten wir mir dir einen Beispielfall teilen:
Die Betrüger geben sich als Google zertifiziertes Partnerunternehmen aus, und versuchen zu vermitteln, dass deine Daten (zum Beispiel von deinem Mietobjekt) nicht sicher seien. Um dieses Problem zu beheben, wird dir eine Schulung zum einmaligen Preis von 99€ angeboten (Rechnung ist möglich!). Anschliessend wirst du aufgefordert dein Einverständnis mehrmals zu wiederholen, damit dies aufgezeichnet werden kann. So kommt ein rechtlich verbindlicher Vertrag zustande, welcher nochmals per E-Mail als Termin bestätigt werden soll.
Wie hättest du reagiert? Insbesondere, wenn man erst kürzlich Daten auf Google zur Verfügung gestellt hat, kann dieser Phishing-Anruf in diesem Kontext irreführend sein.

Woran erkennt man Phishing-Anrufe oder -E-Mails?

  • Dringlichkeit: Phishing-Nachrichten wirken oft dringlich. Es wird behauptet, dass sofort gehandelt werden müsse, um Probleme zu vermeiden.
  • Ungewöhnliche Absenderadresse oder Telefonnummer: Achte auf untypische E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, die du nicht kennst. Wird die Nummer bereits von deinem Telefonanbieter als möglicher „Spam“ markiert, nimm das Telefonat erst gar nicht an!
  • Verdächtige Links oder Anhänge: Klicks niemals auf Links oder Anhänge von unbekannten Absendern.
  • Unprofessionelle Sprache: Phishing-Nachrichten enthalten oft Rechtschreib- und Grammatikfehler oder unpassende Formulierungen.

Hier sind einige Tipps, mit denen du dich schützen kannst:

  1. Gib niemals persönliche Informationen wie Passwörter oder PINs über Telefon oder E-Mail weiter.
  2. Überprüfe die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Absenders sorgfältig.
  3. Gib am Telefon niemals dein mündliches Einverständnis zu einer angebotenen Leistung. Frage beispielsweise nach einem schriftlichen Angebot (dies wird meist abgelehnt!).
  4. Blockiere und/oder markiere verdächtige E-Mails oder Anrufe umgehend als Spam.
  5. Sei kritisch, und hinterfrage die Seriosität des Anrufers, solltest du doch einen Anruf annehmen.
  6. Aktualisiere deine Passwörter regelmässig und nutze Mehr-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich.

Bleibe wachsam und schütze dich!

Weitere hilfreiche Ressourcen:

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.