Winterwanderweg Moosfluh - Riederalp

GPX

PDF

Merken

5,38 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Winterwandern
  • 2:30 h
  • 5,38 km
  • 6 m
  • 428 m
  • 1.904 m
  • 2.332 m
  • 428 m
  • Start: Moosfluh, Bergstation Kombibahn
  • Ziel: Riederalp Mitte
Der Grosse Aletschgletscher, die Viertausender des Wallis, die Villa Cassel. Auf dieser eindrucksvollen Panorama-Winterwanderung folgt ein Highlight auf das nächste.

Von der Riederalp fährst du mit der Gondelbahn auf die Moosfluh, einen der View Points der Aletsch Arena. Mit Blick auf den Grossen Aletschgletscher und die winterlichen Viertausender der Walliser Alpen wanderst du am Bergkamm entlang Richtung Westen, hinab zum Breitebode. Von dort folgt der Winterwanderweg dem Härdernagrat bis zur Bergstation der Sesselbahn Hohfluh. Die Panoramasicht auf die einzigartige Naturlandschaft des UNESCO-Welterbes rechter Hand sowie das Sonnenplateau und die Viertausender des Wallis linker Hand, begleitet dich auch auf dem nun folgenden Wegabschnitt. Der führt hinunter auf die Riederfurka, wo du die imposante Villa Cassel passierst, die während der Wintermonate allerdings geschlossen ist. Die letzte Etappe des Weges führt gemächlich bergab auf die Riederalp.

Die Tour besteht aus mehreren Teilabschnitten. Bitte beachte im Wintersportbericht den Status offen/zu.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Moosfluh - Hohfluh - Riederfurka - Riederalp


 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Wir empfehlen:



  • Gutes Schuhwerk

  • Wetterabhängige (wasserdichte) und warme Kleidung

  • Kopfbedeckung

  • Sonnenschutz

  • Proviant

  • Kamera

  • Wanderstöcke (optional)

  • Ausdruck des Wanderwegs (klicke zum Herunterladen auf „Drucken“)

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren.

  • Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.

  • Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren.

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch


 


Diese Route auf SchweizMobil anschauen

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.  

Tipp des Autors

So viele faszinierende Ausblicke auf einer Route. Nutze die zahlreichen Gelegenheiten, die Eindrücke zu geniessen und auf dich wirken zu lassen!

Sicherheitshinweise

Wintersportbericht


Die Nutzung der Winterwanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Bedingungen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken.




  •  Führe eine Karte mit dir. Lade die vollständige Beschreibung des Wanderweges mitsamt einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.




  •  Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und folge allen Wegweisern und Anweisungen – zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz der Nutztiere und ohne die Ruhe der Wildtiere zu stören.




  •  Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nimm deine Abfälle und Abfälle anderer mit.




  • Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.




  • Plane deine Wanderung sorgfältig: Berücksichtige dabei die erforderliche Fitness aller Teilnehmer, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.




  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehrst du besser frühzeitig um.




  • Begebe dich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.




  •  Beachte Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere auf die Lawinengefahr.




  •  Informiere Drittpersonen über deine Tour und gehe wenn möglich nie alleine.




Hinweis(e)
Aufgrund von Höhenlage und Wegführung ist für diese Winterwanderung gutes Schuhwerk absolut erforderlich.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Winterwanderweg Moosfluh - Riederalp
3987 Riederalp