Wie erfolgt die Anreise?
- 2:30 h
- 8,50 km
- 2 m
- 730 m
- 1.194 m
- 1.924 m
- 730 m
- Start: Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn
- Ziel: Betten Dorf
Ausganspunkt ist die Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp. Durchquere zunächst den unteren Dorfteil von Bettmeralp. Mit herrlichem Panoramablick auf die Bergkulisse des Wallis führt der Weg an charmanten Chalets und dem Skilift Alpmatten vorbei in Richtung Ried. Über grosszügig angelegte Serpentinen wanderst du – durch verschneite Alpwiesen und die Maiensässe Domo und Breiten – bergab in die Egga. Von hier ist es nicht mehr weit bis Betten Dorf. In diesem schön gelegenen Walliser Dorf solltest du unbedingt einen Dorfrundgang einplanen! Hier gibt es noch viele traditionelle Walliser Häuser. Mit der Luftseilbahn fährst du danach hoch auf die Bettmeralp oder talwärts nach Bettmeralp Talstation.
Die Tour besteht aus mehreren Teilabschnitten. Bitte beachte im Wintersportbericht den Status offen/zu.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Winter-, Wander- oder Trekkingschuhe mit gutem Profil
- Allenfalls Wanderstöcke
- Der Witterung angepasste warme Winterkleidung
- Die besondere Empfehlung: Grödel oder SnowSpikes
Anreise & Parken
Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Literatur
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
- Das Begehen der Skipisten ist verboten.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Informiere dich in jedem Fall über die örtliche Lawinensituation
Hinweis(e)
Aufgrund von Höhenlage und Wegführung ist für diese Winterwanderung gutes Schuhwerk absolut erforderlich.
In der Nähe