Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 1:15 h
- 1,76 km
- 103 m
- 103 m
- 778 m
- 881 m
- 103 m
- Start: Mörel, Dorfkern
- Ziel: Mörel, Dorfkern
Ausgangspunkt für den Themenweg ist die Kirche St. Hilarius in Mörel-Filet. Gehe auf der Dorfstrasse, dem Dorfbach entlang, bis ans bergseitige Dorfende. Folge dort dem links abzweigenden Weg. Der Themenweg führt, vorbei an Mauern von Ackerterrassen, zu einem beeindruckend alten Baumbestand von Edelkastanien. Die Kastanienkultur hat in der Gegend eine lange Tradition. Erste Erwähnungen finden sich unter dem Namen «Chesteholz» bereits im Jahr 1279. Damals wurden Kastanienbäume gepflanzt, um die Nahrungsversorgung der armen Bevölkerung zu sichern. Im Jahr 2003 beschlossen die Bürger von Mörel-Filet, die alte Kastanienselve Salzgäb zu rekultivieren, neu anzupflanzen und zum Waldreservat zu machen. Informationstafeln entlang des Weges geben Aufschluss über die Bedeutung der Kastanienselve aus landwirtschaftlicher und ökologischer Sicht und erläutern das Projekt der Rekultivierung. Der Rückweg zum Dorfkern erfolgt auf derselben Route oder auf dem breiten Wanderweg.
Bitte beachte, dass die Kastanienbäume in der Kastanienselva in Privatbesitz sind. Aus diesem Grund ist es nicht gestattet, Kastanien zu sammeln.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Mörel-Filet – Themenweg Kastanienselve Salzgäb – Mörel-Filet
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen)
Anreise & Parken
- Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.
- Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Literatur
Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.
Tipp des Autors
Erfahre mehr über die Geschichte der Kastanienkultur in Mörel-Filet! Besuche die Informationsausstellung im De-Sepibus-Haus!
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Karte
Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher
In der Nähe