Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 2:15 h
- 6,23 km
- 384 m
- 383 m
- 1.950 m
- 2.333 m
- 383 m
- Start: Riederalp Mitte
- Ziel: Riederalp Mitte
Martin Nellen ist seit 40 Jahren Bergführer. Schon lange wollte er die Geschichte des Grossen Aletschgletschers erzählen. In Zusammenarbeit mit Dr. Hanspeter Holzhauser (Geograph und Gletscherforscher) ist das auf diesem Themenweg gelungen. Dr. Hanspeter Holzhauser hat das Konzept erstellt und ist Autor der Texte, Bilder und Grafiken. Die 4 Thementafeln sind aufgrund seiner langjährigen Forschung entstanden.
Von Riederalp Mitte wanderst du in östliche Richtung bis zur Talstation der Gletscherbahn Moosfluh. Die Bahn bringt dich zum Ausgangspunkt der Wanderung beim View Point Moosfluh. Folge von dort dem Weg in östliche Richtung, via Biel hinunter bis zu den Chatzulechern. Vier Thementafeln entlang des Weges vermitteln dir spannende Informationen über den Grossen Aletschgletscher: Sie informieren dich über die Veränderungen des Grossen Aletschgletschers seit der letzten Eiszeit (Würmeiszeit) und zeigen, wie sich die Geschichte des Eisriesen rekonstruieren lässt.
- Die erste Thementafel (Moosfluh, 2333 m ü. M.) zeigt die Ausdehnung des Grossen Aletschgletschers während der letzten Eiszeit.
- Die zweite Tafel (Biel, 2280 m ü. M) dokumentiert das Ende der Eiszeit: Sie zeigt den damaligen Moränenwall vor 11700 Jahren.
- Die dritte Infotafel befindet sich bei der Jungmoräne (2130 m ü. M.). Zu sehen ist der Gletscherstand um das Jahr 1860.
- Die vierte Tafel befindet sich 70 Höhenmeter über dem Gletscher (2000 m ü. M.) Sie erklärt, wie sich die Geschichte des Grossen Aletschgletschers rekonstruieren lässt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen)
Anreise & Parken
- Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.
- Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Literatur
Tipp des Autors
Bei Fragen rund um die Geschichte des Grossen Aletschgletschers: Dr. Hanspeter Holzhauser, h.holzhauser@bluewin.ch, +41 44 322 99 53.
Dem Gletscher noch näher kommen? Gehe auf eine UNESCO-Gletschertour mit Martin Nellen!
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Karte
Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher
In der Nähe