Sommer Gletschi-Tour

GPX

PDF

Merken

14,21 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
Themenweg
  • 5:20 h
  • 14,21 km
  • 626 m
  • 969 m
  • 1.857 m
  • 2.648 m
  • 791 m

Willkommen zu unserer spannenden Tour für Kinder!

An verschiedenen Stationen erwarten die kleinen Abenteurer aufregende Holzkugelbahnen, an denen sie ihren Gletschi-Pass abstempeln können. Neben den Kugelbahnen befinden sich Gletschi-Tafeln mit Knipsern, die das Stempeln zum Erlebnis machen.

Die Gletschi-Pässe sind an unseren Kassen sowie in den folgenden Gastronomiebetrieben erhältlich: Restaurant Bättmerhitta, Restaurant Bettmerhorn, Restaurant Riederfurka und Buvette Moosfluh.

In allen genannten Betrieben gibt es einen Automaten, der mit Holzkugeln gefüllt ist. Diese können für nur CHF 2 erworben werden. Bitte beachten Sie, dass in der Buvette Moosfluh die Kugel ebenfalls für CHF 2 direkt dort gekauft werden muss. Da es dort nur den Automaten hat.

Sobald die Kinder ihren Gletschi-Pass vollständig abgestempelt haben, erwartet sie eine tolle Belohnung in einem der oben genannten Gastronomiebetriebe. Es darf ein erfrischender blauer Gletschi-Sirup und ein Gletschi-Plüschanhänger abgeholt werden! Viel Spaß beim Entdecken und Spielen!

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren. 


 


Oder über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.


Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum. 


 


Oder grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren.


 


Oder mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.


 

Tipp des Autors

Tag 1: Mit der Gondelbahn aufs Bettmerhorn, dort den Pass abknipsen. Danach vom Bettmerhorn hinunter laufen, in Richtung Bättmerhitta und sich dort das zweite Lochmuster holen. Weiter zurück auf die Bettmeralp.


 


Tag 2: Mit der Gondelbahn auf die Moosfluh, dort den Pass bei der Buvette abknipsen. Danach von der Moosfluh in Richtung Riederfurka laufen (z.B. durch den Aletschwald oder oben auf dem Grat Richtung Hohfluh und weiter Richtung Riederfurka). Auf der Riederfurka kann man sich dann das letzte Lochmuster holen und schon ist der Gletschi-Pass voll und die Belohnung kann eingelöst werden.


 


Ob die Sommer Gletschi Tour geöffnet ist, kannst du jederzeit dem Statusbericht entnehmen.

Karte

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.  

In der Nähe

Ort und Kontakt

Sommer Gletschi-Tour
3992 Bettmeralp