Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 20:05 h
- 129,05 km
- 4.700 m
- 4.722 m
- 757 m
- 2.452 m
- 1.695 m
- Start: verschiedene Startorte möglich, da es sich um eine Rundtour handelt (764 m)
- Ziel: verschiedene Zielorte möglich, da es sich um eine Rundtour handelt (765 m)
Das Teilstück Grengiols - Breithorn ist bis zum 20.10.23 nicht befahrbar!!!
Insgesamt sind es 127 km und 4’700 spektakuläre Höhenmeter, die diese herausfordernde Mountainbike-Route für dich bereithält. Sie ist allerdings so angelegt, dass du die Tour auch in mehreren Tagesetappen von unterschiedlichen Startorten aus in Angriff nehmen kannst. Zum Beispiel von Bellwald, über Fieschertal und Fiesch, zum steilen Anstieg auf das Sonnenplateau der Aletsch Arena. Von dort führt die Route zum Märjelensee und zurück auf die Bettmeralp. Von der Bettmeralp radelst du hoch zum Checkpoint Moosfluh und weiter über die Riederalp bis hinunter nach Mörel. Es folgt die Königsetappe: 1’600 Höhenmeter sind es hoch zum Breithornpass! Etwas entspannen kannst du auf der Abfahrt ins Binntal. Der Rhone entlang geht es danach in Richtung Obergoms und zurück nach Bellwald.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Absolviere die Tour in zwei bis drei Tagesetappen. In den verschiedenen Destinationen stehen dir zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Literatur
Tipp des Autors
Vom View Point Moosfluh hast du einen herrlichen Ausblick auf den imposanten Grossen Aletschgletscher! Plane hier unbedingt eine Rast ein!
Sicherheitshinweise
Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter dir schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
In der Nähe