Mehrtagestour durchs Aletschgebiet

GPX

PDF

Merken

43,40 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wanderung
  • 17:00 h
  • 43,40 km
  • 2.181 m
  • 3.219 m
  • 1.007 m
  • 2.871 m
  • 1.864 m
  • Start: Belalp, Bergstation Luftseilbahn
  • Ziel: Fiesch, ÖV-Hub
Auf der atemberaubend schönen, aber auch anspruchsvollen Mehrtagestour reiht sich auf 44 km Länge und in 17 h Wanderzeit ein spektakuläres Aletsch Arena Highlight an das andere.

Tag 1

Ausgangspunkt der Tour ist das Hotel Belalp. Über die Steigle wanderst du hinab ins Aletschji und weiter über den Leng Acker zum alten Gletscheraufstieg und zur Hängebrücke Belalp – Riederalp. Die 124 m lange und 80 m hohe Hängebrücke ist das Highlight dieser Etappe! Nach deren Überquerung beginnst du den Aufstieg zur Riederfurka. Von der Riederfurka wanderst du hinunter zu deinem ersten Etappenziel Riederalp.

Übernachtung: Unterkünfte Riederalp

Tag 2

Von der Riederalp fährst du mit der Gletscherbahn hoch zum View Point Moosfluh, der Ausgangspunkt der zweiten Tagesetappe ist. Folge dem nach Osten führenden Weg zum Biel und nimm dann den kurzen Anstieg zum Hohbalm. Von dort wanderst du den nordseitigen Hängen von Bettmerhorn und Eggishorn entlang, ohne grosse Höhenunterschiede zum Märjelensee. Der Blick auf den Grossen Aletschgletscher ist auf dieser Etappe dein ständiger Begleiter. 

Übernachtung: Gletscherstube

Tag 3

Von der Berghütte Gletscherstube steigst du hoch zum kleinen Tällisee, der ein schöner Aussichtspunkt ist, und weiter zum Tälligrat. Dieser Abschnitt führt über einen schön angelegten Plattenweg. Weiter geht es über Serpentinen hoch zur Horli-Hitta und zum View Point Eggishorn, wo dich eine einmalige Aussicht erwartet. Danach wanderst du auf demselben Weg zurück bis zur Gletscherstube. Der letzte Teil der Tagesetappe führt über Märjelenwang hinunter zur Burghütte.

Übernachtung: Burghütte

Tag 4

Tag 4 hält puren Nervenkitzel bereit: Die Tour beginnt mit einem relativ anspruchsvollen, steilen Abstieg, der Trittsicherheit erfordert. Rund 600 Höhenmeter musst du in diesem Gelände bewältigen. Es folgt die Überquerung der 160 m langen Aspi-Titter Hängebrücke, die sich in 120 m Höhe über die Weisswasserschlucht spannt. Das erfordert Schwindelfreiheit, garantiert dir aber auch beeindruckende Blicke in die Tiefe. Nach der Überquerung geht es anspruchsvoll weiter: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auch auf dem steilen Anstieg zum höchsten Punkt der Wanderung Voraussetzung. Dort angekommen, wanderst du nach Bellwald und weiter absteigend via Fürgangen zur zweiten Hängebrücke dieser Tagesetappe: Die 280 m lange Goms Bridge führt über den wilden Rotten, der sich 92 m tiefer seinen Weg bahnt. Du überquerst die Brücke und kommst nach Mühlebach. Hier findest du Restaurants, in denen du dich für die letzte Etappe stärken kannst. Diese führt dich über Ernen nach Fiesch.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Tag 1: Belalp - Hotel Belalp - Aletschji - Hängebrücke - Riederfurka - Riederalp
Dauer 5 h | Strecke 11,4 km | Aufsteig 604 m | Absteig 782 km


Tag 2: Moosfluh – Biel – Hohbalm – Roti Chumme – Märjelensee – Gletscherstube
Dauer 4 h | Strecke 10,6 km | Aufsteig 735 m | Absteig 282 m


Tag 3: Eggishorn – Tälligrat/Tällisee – Gletscherstube - Burghütte
Dauer 4 h | Strecke 10,2 km | Aufsteig 508 m | Absteig 1123 m


Tag 4: Aspi-Titter Hängebrücke - Bellwald - Fürgangen - Goms Bridge - Mühlebach - Ernen Fiesch
Dauer 4 h | Strecke 11,9 km | Aufsteig 262 m | Absteig 964 m

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Wir empfehlen:



  • Gutes Schuhwerk

  • Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit

  • Kopfbedeckung

  • Sonnenschutz

  • Wasserflasche

  • Picknick

  • Kamera

  • Fernglas (optional)

  • Wanderstöcke (optional)

  • Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen) 

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Brig, anschliessend ab Naters der Blattenstrasse bis zur Talstation der Luftseilbahn Blatten-Belalp in Blatten b. Naters folgen.
Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Luftseilbahn Blatten-Belalp.
Vom Bahnhof Brig mit der Buslinie 624 bis zur Haltestelle Blatten b. Naters (Fahrzeit: 15 – 20 Min.).

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58


info@aletscharena.ch


www.aletscharena.ch

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 

Tipp des Autors

Hole den Aletsch Entdeckerpass! Mit dem kombinierten Bergbahn- und Zugticket bist du in der Aletsch Arena uneingeschränkt mobil!


 

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht


Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 



  • Die Überquerung der Hängebrücke Belalp - Riederalp erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Weiter sind örtliche Warn- und Hinweisschilder aufmerksam zu beachten.

  • Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.

  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.

  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.

  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Karte

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher

In der Nähe

Ort und Kontakt

Mehrtagestour durchs Aletschgebiet
3914 Blatten bei Naters