Geologiesteg Moosfluh

GPX

PDF

Merken

706 m lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
Themenweg
  • 0:30 h
  • 706 m
  • 30 m
  • 30 m
  • 2.304 m
  • 2.333 m
  • 29 m
  • Start: Bergstation Gletscherbahn Moosfluh
  • Ziel: Bergstation Gletscherbahn Moosfluh

Entdecke den Geologiesteg Moosfluh. Der kurze Rundweg auf der Moosfluh führt dich zu 7 spannenden Posten, wo du spielerisch lernst, wie die Klimaerwärmung den Berg bewegt. Dabei überquerst du auf kurzen Stegen bis zu 15 m tiefe Spalten. Dieser Themenweg bietet auch Familien eine erstklassige Erfahrung.

Die Gletscherbahn Moosfluh von der Riederalp aus bringt dich auf den Grat, von wo aus du in westlicher Richtung zum Einstieg des Themenwegs wanderst. Der Rundweg thematisiert die Auswirkungen der Erderwärmung und Gletscherschmelze am Aletschgletscher. Kinder können sich den Themen spielerisch mit dem Gletscherfloh "Gletschi" annähern.

Der erste Posten «Welcome» zeigt dir die Karte des Themenweges und gibt eine Einführung in das Thema.

Der zweite Posten «Aletsch Marks» weist eindrücklich die Spuren des Gletschers auf und bis wohin sich dieser einmal seinen Weg gebahnt hat. Hierfür kann man durch eine eigens dafür positionierte Blickstele schauen.

Der dritte Posten «Climate Change» zeigt, wie dem Berg die Stütze fehlt und das Gebirge reisst. Kinder können dies spielerisch mit Hilfe eines Kippspiels erleben.

Der vierte Posten «Melting Glacier» deutet die Veränderungen des Grossen Aletschgletschers in Form eines Drehspiels an.

Der fünfte Posten «Moving Rock» zeigt die Auswirkungen auf die Moosfluh und erklärt die entstandenen Felsspalten. Kinder können Gletschi aus einem Schiebelabyrinth aus Felsspalten befreien.

Der sechste Posten «Moosfluh Combi Lift» erklärt die Auswirkungen des sich in Bewegung befindenden Berges auf den Bau einer Bergbahn. Kinder können sich bei einem Memoryspiel beweisen.

Der siebte Posten «Mountain Monitoring» veranschaulicht die Überwachung des Berges. Die Veränderungen an den Felsspalten wird durch ein Massband verdeutlicht, welches sich mitbewegt. Die Kinderaugen werden durch ein Suchbild geprüft.

 

Der Themenweg ist nicht kinderwagentauglich und nicht barrierefrei.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Wir empfehlen: 



  • Gutes Schuhwerk

  • Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit

  • Kopfbedeckung

  • Sonnenschutz

  • Wasserflasche

  • Picknick

  • Kamera

  • Fernglas (optional)

  • Wanderstöcke (optional)

  • Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen) 

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren.


  • Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. 

  • Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum. 

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren. 

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 

Tipp des Autors

Besuche den View Point Moosfluh und geniesse den freien Blick auf den Grossen Aletschgletscher.

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht


Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.  


Für alle Wanderungen:  



  • Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst. 

  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren. 

  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder. 

  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren

Karte

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher

In der Nähe

Ort und Kontakt

Geologiesteg Moosfluh
3987 Riederalp