Wie erfolgt die Anreise?
- 2:30 h
- 3,82 km
- 500 m
- 1.059 m
- 1.558 m
- 499 m
- Start: alte Talstation der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn
- Ziel: Bellwald, Bergstation Luftseilbahn
Ausgangspunkt für die Schneeschuhwanderung ist die alte Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn. Von hier wanderst du am Bregeraweg bis zur Abzweigung Richtung Bellwald. Nachdem du den verschneiten Wald durchquert hast, erreichst du Gibelegga. Von hier wanderst du zur Kapelle St. Anna bei den alten Walliser Weilern «Z'Mettje» und «Ze Fälle». Über offenes Gelände führt die Route nun weiter nach Bellwald, eines der ältesten und am besten erhaltenen Bergdörfer des Wallis. Von hier hast du einen schönen Blick auf das Goms und auf das Dorf Fiesch. Mit der Fürgangenbahn fährst du zurück ins Tal und mit dem Zug weiter nach Fiesch.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Alte Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn - Gibelegga - St. Annakapelle - Bellwald
Ausrüstung
Wir empfehlen:
Gutes und wasserfestes Schuhwerk
Schneeschuhe
Wanderstöcke
Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung
Kopfbedeckung
Sonnenschutz
Proviant
Kamera
Ausdruck des Wanderweges (klicke auf «Drucken» zum Herunterladen)
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Winterwanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Bedingungen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken.
- Führe eine Karte mit dir. Lade die vollständige Beschreibung des Wanderweges mitsamt einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und folge allen Wegweisern und Anweisungen – zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz der Nutztiere und ohne die Ruhe der Wildtiere zu stören.
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nimm deine Abfälle und Abfälle anderer mit.
- Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Plane deine Wanderung sorgfältig: Berücksichtige dabei die erforderliche Fitness aller Teilnehmer, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehrst du besser frühzeitig um.
- Begebe dich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachte Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere auf die Lawinengefahr.
- Informiere Drittpersonen über deine Tour und gehe wenn möglich nie alleine.
- Hinweis(e)
Aufgrund von Höhenlage und Wegführung ist für diese Winterwanderung gutes Schuhwerk absolut erforderlich.
Die Schneeschuhwege sind ohne Führer begehbar. Achtung: Sie werden nicht gespurt, nicht präpariert und nicht täglich kontrolliert. Auch werden sie nicht vor Naturgefahren wie Lawinen oder Steinschlag gesichert. Beachte für ein garantiert sicheres Schneeschuh-Vergnügen die Wettervorhersagen und das aktuelle Lawinenbulletin. Das Begehen der Wege erfolgt auf eigene Verantwortung!
Karte
In der Nähe