E-MTB Bettmer Loop

GPX

PDF

Merken

23,05 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
E-Bike
  • 3:30 h
  • 23,05 km
  • 1.007 m
  • 1.007 m
  • 1.601 m
  • 2.490 m
  • 889 m
  • Start: Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn
  • Ziel: Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn

Abfahrten, flache Passagen, Anstiege und als Highlights der Blick auf den Aletschgletscher und ein Bad im Bettmersee. Die Tour für MTB und E-Bikes ist ganz schön abwechslungsreich!

Ausgangspunkt der Rundtour ist die Bergstation Luftseilbahn Bettmeralp. Als erster Tourabschnitt wartet eine entspannte Abfahrt (asphaltierter Weg) hinunter zum Weiler Domo. Dort wechselst du linker Hand auf die Forststrasse und fährst durch den Baderwald Richtung Martisberg. In der Haarnadelkurve biegst du links auf den Singletrail ab. Dieser steigt anfangs leicht an, führt dann aber flach durch den Laggerwald. Bleib auf dem Singletrail bis links eine Forststrasse Richtung Laxerstafel abzweigt. Hier beginnst du den Anstieg auf die Fiescheralp. Auf dem Aletschplateau angekommen, geht es weiter über die Laxeralp, hoch zum Aussichtspunkt Hohbalm. Der Lohn für die Mühe? Ein echtes Highlight: Der Blick auf den Grossen Aletschgletscher und die umliegenden Bergketten! Zurück fährst du vorerst über denselben Weg, bis du auf Höhe Laxeralp rechts abbiegst. Der letzte Tourabschnitt führt dich über die Bättmer-Hitta und den Bettmersee zurück auf die Bettmeralp.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn - Alpmatten - oberes Domo - Weide - Laxerstafel - Fiescheralp - Hohbalm - Laxeralp - Bättmer-Hitta - Bettmersee - Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Grundausrüstung zum Mountainbiking



  • Fahrradhelm (ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm)

  • Fahrradhandschuhe, Ellenbogen- und Knieschützer (ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor)

  • Festes, bequemes und vorzugsweise wasserfestes Schuhwerk (ggf. Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz)

  • Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport

  • Rucksack (mit Regenhülle)

  • Sonnen-, Regen- und Windschutz (Hut, Sonnencreme, wasser- und winddichte Jacke)

  • Sonnenbrille

  • Mobiltelefon

  • Erste-Hilfe-Set

  • Taschenmesser

  • Bargeld

  • Navigationsgerät / Karte und Kompass

  • Ausreichend Proviant und Trinkwasser


Technisches Equipment



  • Luft- oder CO2-Pumpe mit Kartuschen

  • Reifenflickset

  • Ersatzfahrradschlauch

  • Kettennieter

  • Inbusschlüssel

  • Lenkerhalterung für Mobiltelefon/Navi

  • Fahrradschloss


Wo zutreffend, verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Klingel, Vorder- und Rücklicht und Speichenreflektoren.


Die Listen für die „Grundausrüstung“ und die „technische Ausrüstung“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich als Vorschläge, was du einpacken solltest.


Zu deiner Sicherheit solltest du alle Anweisungen zur ordnungsgemässen Verwendung und Wartung deines Geräts sorgfältig lesen.


Bitte vergewissere dich, dass deine Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG). 

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG 
Furkastrasse 39 
CH-3983 Mörel-Filet 
+41 27 928 58 58 
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch

Tipp des Autors

Kröne diesen perfekten Bike-Tage mit ein bisschen Downhill-Action im Flowtrail Wurzenbord.

Sicherheitshinweise

Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung. 

Karte

In der Nähe

Ort und Kontakt

E-MTB Bettmer Loop
3992 Bettmeralp