Bike-Kidstrack Bettmeralp

GPX

PDF

Merken

422 m lang
Schwierigkeit: leicht
Mountainbike
  • 0:15 h
  • 422 m
  • 36 m
  • 1.983 m
  • 2.019 m
  • 36 m
  • Start: Bettmeralp, Bergstation Förderband Tanzboden
  • Ziel: Bettmeralp, Sportzentrum Bachtla

Für alle, die mal grosse Biker werden wollen: Am Bike-Kidstrack können Kids und Jugendliche ihre Bike-Technik verbessern und zudem jede Menge Spass haben.

Von der Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp läufst du in östliche Richtung durch den Ort Bettmeralp. Beim Hotel Alpfrieden folgst du dem obersten Weg und gelangst nach ca. 15 Minuten Gehzeit zum Sportzentrum Bachtla. Du hast die Möglichkeit direkt hoch zum Start des Kidstracks zu fahren. Folge hierfür der asphaltieren Strasse bis zum Bettmersee. Fahre ein Stück entlangt des Sees und biege danach links auf den Pfand ab, der dich direkt zum Start des Kidtracks führt. Der gut 400 m lange Kidstrack verläuft direkt daneben. Die kurvenreiche Naturstrecke eignet sich ideal dafür, die Bike-Technik im Gelände zu verbessern. Anschliessend können sich die Kids und Jugendlichen noch im Pumppark austoben.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sportzentrum Bachtla – Förderband Tanzboden – Sportzentrum Bachtla

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Wir empfehlen: 



  • Bike

  • Helm

  • Protektoren empfohlen

  • Spezielle Pump Park Bikes und Helme können im Sportzentrum Bachtla gemietet werden

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
www.aletscharena.ch 

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 

Tipp des Autors

Im Sportzentrum Bachtla werden gegen Gebühr Bikes und Helme vermietet. Deren Nutzung ist jedoch ausschliesslich auf dem Kidstrack und im Pumppark gestattet.

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht


Hinweise BFU:


Ein Pumptrack ist ein speziell für Bikes gebauter Rundkurs (Track) in flachem Gelände und ist mit Wellen, Steilwandkurven oder Sprüngen versehen. Durch dynamisches Be- und Entlasten (Pumping) wird das Bike beschleunigt, ohne dass die Bikefahrenden treten müssen. Auf einem Pumptrack wirken nur so hohe Kräfte auf die Fahrerinnen und Fahrer, wie sie selber aufbauen können. Daher eignen sich Pumptracks für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Befahren eines Pumptracks fördert Koordination, Balance, Kraft, macht Spass und ist auch für Kinder geeignet. Bisher sind keine Unfallzahlen bekannt.  



  • Führe Kinder sorgfältig in die Benutzung des Pumptracks ein. 

  • Stelle den Sattel auf die tiefstmögliche Position und stehe auf den Pedalen.

  • Fahre nicht von ausserhalb des Rundkurses mit Geschwindigkeit in den Pumptrack, da dadurch zu hohe Kräfte entstehen. Baue deine Geschwindigkeit ausschliesslich im Pumptrack selber auf.

  • Behalte andere Fahrerinnen und Fahrer im Auge und nimm Rücksicht auf diese.

Karte

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher

In der Nähe

Ort und Kontakt

Bike-Kidstrack Bettmeralp
3992 Bettmeralp