Bergtour von der Riederalp via Hängebrücke zur Oberaletschhütte und zurück auf die Belalp

GPX

PDF

Merken

25,11 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Bergtour
  • 12:10 h
  • 25,11 km
  • 1.583 m
  • 1.502 m
  • 1.504 m
  • 2.696 m
  • 1.192 m
  • Start: Riederalp, Bergstation Luftseilbahn Mitte
  • Ziel: Belalp, Bergstation Luftseilbahn
Hängebrücke, Blick auf zwei Gletscher und eine SAC Hütte als lohnendes Ziel: Doch Ausdauer und Trittsicherheit sind für diese eindrucksvolle Hochgebirgswanderung ein absolutes Muss!

Von der Bergstation der Luftseilbahn Riederalp Mitte wanderst du via Riederalp West auf dem gut ausgebauten Wanderweg hoch zur Riederfurka. Dort wartet mit dem Pro Natura Zentrum Aletsch in der Villa Cassel das erste Highlight. Von der Riederfurka geht es dann via Teiffe Wald bergab zum Grünsee und über die Hängebrücke Riederalp – Belalp auf die andere Talseite, ins Aletschi. Es folgt der Anstieg über Leng Acker zur Kapelle und weiter über den Verbindungsweg zum spektakulären Panoramaweg Oberaletsch. Auf diesem wanderst du vorerst durch die Oberaletschschlucht und danach an der rechten Talseite, entlang des Oberaletschgletschers, hinauf zur SAC Oberaletschhütte (2´640 m). Der Rückweg führt über die gleiche Strecke bis zum Gebiet Walkenen. Dort folgst du dem Weg in westliche Richtung, hinunter bis Belalp. Von dort fährst du mit der Luftseilbahn bis Blatten b. Naters, weiter mit dem Postbus nach Brig und nehmen dann den Zug.
Hinweis: Schwierigkeit: T3

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Riederalp – Riederfurka – Grünsee – Hängebrücke – Aletschi – Leng Acker – Oberaletschschlucht – Oberaletschhütte – Hotel Belalp - Belalp

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

Ausrüstung

Wir empfehlen: 



  • Gutes Schuhwerk

  • Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit

  • Kopfbedeckung

  • Sonnenschutz

  • Wasserflasche

  • Picknick

  • Kamera

  • Fernglas (optional)

  • Wanderstöcke (optional)

  • Ausdruck des Wanderwegs (klicke Sie «Drucken» zum Herunterladen)  

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren.

  • Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.

  • Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.


 

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren.

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch 

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 

Tipp des Autors

Ein tolles Erlebnis: Übernachte in der alpinen SAC Oberaletschhütte! Eine Reservierung ist dafür jedoch unbedingt erforderlich.

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht


Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.



  • Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.

  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.

  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.

  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  


  • Informiere deine Familie über deine Wanderroute. Wenn möglich, vermeide es, alleine unterwegs zu sein. 




  • Begebe dich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer. 




  • Beachte Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen. 



Karte

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher

In der Nähe

Ort und Kontakt

Bergtour von der Riederalp via Hängebrücke zur Oberaletschhütte und zurück auf die Belalp
3987 Riederalp