Alpine Wanderung UNESCO-Höhenweg vom Bettmerhorn zum Eggishorn

GPX

PDF

Merken

3,04 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Bergtour
  • 3:00 h
  • 3,04 km
  • 373 m
  • 149 m
  • 2.648 m
  • 2.871 m
  • 223 m
  • Start: Bettmerhorn, Bergstation Gondelbahn
  • Ziel: Eggishorn, Bergstation Luftseilbahn

Am Gratweg erwarten dich echte Herausforderungen und fantastische Ausblicke auf den Aletschgletscher und die Walliser Bergwelt. Ein Traum für trittsichere, schwindelfreie Wanderer!

Ausgangspunkt ist die Bergstation der Gondelbahn Bettmerhorn. Von dort gelangst du über einen Wandersteg in ca. 30 Minuten zum Gipfel des Bettmerhorns (2.647 m). Nun folgst du für rund 1,5 km dem teils exponierten, aber gut gesicherten Gratweg bis zu einer Steilstufe. Über diese steigest du auf die Elselicka ab. An dieser Stelle sind fixe Seile zur Absicherung vorhanden. Der Weg über den Grat gilt als alpine Route. Er ist daher nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer geeignet! Den weiss-blau markierten Weg solltest du auf diesem Abschnitt nicht verlassen! Von der Elselicka wanderst du über einen gut ausgebauten Wanderweg hoch zur Bergstation der Luftseilbahn Eggishorn (2.869 m), den Zielpunkt des UNESCO-Höhenweges.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bergstation Gondelbahn Bettmerhorn - Gipfel Bettmerhorn - Elselicka - Bergstation Luftseilbahn Eggishorn  

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Wir empfehlen:



  • Gutes Schuhwerk

  • Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit

  • Kopfbedeckung

  • Sonnenschutz

  • Wasserflasche

  • Picknick

  • Kamera

  • Fernglas (optional)

  • Wanderstöcke (optional)

  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken «Drucken» zum Herunterladen) 

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG). 

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch 
www.aletscharena.ch 


 

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 

Tipp des Autors

Hole dir den Aletsch Entdeckerpass! Mit dem kombinierten Bergbahn- und Zugticketbist du in der Aletsch Arena uneingeschränkt mobil!

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht


Personen, die diese Aktivität auf der Grundlage der Informationen auf dieser Website unternehmen, tun dies auf eigene Verantwortung. Die Bedingungen vor Ort können zu Veränderungen der Route und zu einer erhöhten Gefährdung durch Naturgefahren führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Website oder für die Bedingungen, unter denen diese Aktivität durchgeführt wird. Im Zweifelsfall wende dich bitte im Voraus an die Destination.



  • Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.

  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.

  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.

  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

  • Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.

  • Plane deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.

  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehrst du besser frühzeitig um.

  • Informieren deine Familie über deine Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden es, alleine unterwegs zu sein.

Karte

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher 

In der Nähe

Ort und Kontakt

Alpine Wanderung UNESCO-Höhenweg vom Bettmerhorn zum Eggishorn
3992 Bettmeralp