Aletsch Halbmarathon – Laufklassiker im UNESCO Welterbe

GPX

PDF

Merken

20,95 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Jogging
  • 4:13 h
  • 20,95 km
  • 1.040 m
  • 316 m
  • 1.924 m
  • 2.651 m
  • 727 m
  • Start: Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn
  • Ziel: Bettmerhorn, Bergstation Gondelbahn Bettmerhorn
Er gilt als der schönste Halbmarathon Europas. Die 21.2 km lange Strecke mit 1´050 m Höhenunterschied ist aber auch als Wanderung ein eindrucksvolles Erlebnis.

Ausgangsort ist die Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp (1´950 m). Vorerst führt die Route durch den Ort Bettmeralp. Weiter wanderst du via Seilpark Baschweri, Waldpromenade und Bettmersee auf die Riederalp und von dort hinauf zur Riederfurka. Ab hier wird der Weg endgültig zur eindrucksvollen Panoramawanderung: Der Wegabschnitt rund um das Riederhorn begeistert mit einem fantastischen Blick auf das Rhonetal und die Viertausender des Wallis. Den weiteren Wegverlauf – von der Riederfurka über Hohfluh, Moosfluh, Hohbalm hinauf zur Bergstation Bettmerhorn (2´647 m) – dominiert der herrliche Blick auf den Grossen Aletschgletscher. Von dort fährst du mit der Gondelbahn zurück auf die Bettmeralp. Die Route ist ausgeschildert und blau markiert.

2´500 Bergläufer zieht der Aletsch Halbmarathon jedes Jahr an. Erlebe das Gefühl, beim Laufevent der Extraklasse selbst an den Start zu gehen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bergstation Luftseilbahn Bettmeralp – Seilpark Baschweri – Waldpromenade – Bettmersee  Gopplerlücke – Riederfurka  - Casselweg ums Riederhorn – Hohfluh – Moosfluh – Biel – Hohbalm - Bergstation Gondelbahn Bettmerhorn

Ausrüstung

Wir empfehlen: 



  • Laufschuhe 

  • Laufbekleidung

  • Sonnenschutz

  • ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise isotonisch oder Wasser)

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG). 

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Weitere Infos / Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
 
www.aletscharena.ch 

Literatur

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 


 


 


 

Tipp des Autors

2´500 Bergläufer zieht der Aletsch Halbmarathon jedes Jahr an. Erlebe das Gefühl, beim Laufevent der Extraklasse selbst an den Start zu gehen.

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht



  • Benutzung auf eigene Gefahr!

Karte

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher


 

In der Nähe

Ort und Kontakt

Aletsch Halbmarathon – Laufklassiker im UNESCO Welterbe
3992 Bettmeralp