Aletsch Arena - Klettergarten Adler

GPX

PDF

Merken

3 m lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Alpinklettern
  • 0:01 h
  • 3 m
  • 1.914 m
  • 1.914 m
  • 0 m
  • Start: Restaurant Adler, Riederalp
  • Ziel: Restaurant Adler, Riederalp
Hinter dem Restaurant Adler zwischen der Bettmeralp und der Riederalp befindet sich der Klettergarten Adler mit 18 neuen und neu sanierten Routen.

Top Klettergarten mit 18 neuen und neu sanierten Routen. 

Kletterrouten:

  1. Winnetou (6a+)
  2. Flugwetter (6b)
  3. Memory (6c)
  4. Klassik (6a)
  5. Don Bosco (6b+)
  6. Doppeladler (7a+)
  7. Poppeye (5b)
  8. Stüdejüzzer (5a)
  9. Wyberriss (5a)
  10. Besche Tritt (5b)
  11. Donnar Doria (6b)
  12. Träche (5c)
  13. Vision (6c+)
  14. Muggistich (6a)
  15. Hogibei (6a)
  16. Eichhorli (4c)
  17. z'Adlereyer (4b)
  18. Adlerhorst (6b+)
  • Wandhöhe: max 25 m
  • Absicherung:  4c-5b ca. alle 2m eine Zwischensicherung, ab 5c etwas weitere Abstände
  • Expressen: max 10
  • Exposition: Süd

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Von der Bettmeralp Bergstation geht man links und läuft auf der Aletschpromenade in Richtung Riederalp. Nach ca. 700 m erreicht man das Restaurant Adler.


Von Riederalp Mitte geht man rechts und läuft auf der Aletschpromenade in Richtung Bettmeralp. Nach ca. 1.7 km erreicht man das Restaurant Adler.


Der Zugang zum Klettergarten befindet sich hinter dem Restaurant Adler. Man geht an einem kleinen Holzschuppen vorbei in den "Wald" und folgt den Steinmännern hoch zur Wand.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Neben der normalen Kletterausrüstung


50m Einfachseil


10 Expressen

Anreise & Parken

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Weitere Infos / Links

Weitere spannende Klettergebiete in der Aletsch Arena und Umgebung finden Sie im Buch "Oberwalliser Kletterführer" erhältlich bei: https://www.pizbube.ch

Tipp des Autors

Wer Lust hat, kann sich im Klettergarten Adler im Trad / Clean Klettern üben. Fast die Hälfte der Routen lassen sich mit einem Rack Friends und Rocks komplet Clean absichern.


Zur Entspannung ein Besuch vom View Point Bettmerhorn.
www.aletscharena.ch/bettmerhorn

Sicherheitshinweise

Trittsicher und schwindelfrei


Auch wenn es in Filmen noch so verlockend aussieht: Felsklettern in der Natur ist nichts für Greenhorns. Neben passender Ausrüstung und Kraft braucht es eine fundierte Ausbildung und Übung in Sicherungstechnik. Denn wer richtig gesichert ist, dem passieren beim Felsklettern kaum schwere Unfälle.


Die 5 wichtigsten Tipps:



  • Sicherungstechnik erlernen und Bremsseil beim Sichern nie loslassen

  • Sicherungsverhalten der Seilpartner hinterfragen und Fehler ansprechen

  • Partnercheck machen – speziell auf Knoten achten

  • Kommandos und Zeichen vorher abmachen

  • Helm tragen, Fingerringe ablegen


Quelle: www.bfu.ch/de/ratgeber/felsklettern

In der Nähe

Ort und Kontakt

Aletsch Arena - Klettergarten Adler
3987 Riederalp