Höhetraining

Trailrunning

Lauferlebnis auf über 2000 Höhenmetern

300 Kilometer präparierte Wanderwege im Sommer, 72 Kilometer Trails im Winter: Die Aletsch Arena ist die perfekte Ganzjahresdestination für dein Trailrunning-Abenteuer in der Schweiz. Fülle deine Wasserflasche, schnüre deine Running-Schuhe und entdecke die Walliser Bergwelt um den Grossen Aletschgletscher laufend.

© stoneman-glaciara.com/Christian Pfammatter, Christian Pfammatter

Deshalb ist die Aletsch Arena ein Eldorado für Trailrunner

Die Aletsch Arena ist der optimale Ort, um mittels Trailrunning in Form zu kommen oder diese zu verbessern. Etliche Trails auf über 2000 m ü. M. durch ein vielseitiges und ab Riederalp, Bettmeralp sowie Fiescheralp autofreies Gelände sorgen sowohl im Winter als auch im Sommer für Endorphinausschüttung auf höchstem Niveau. Zudem sollen sportliche Aktivitäten in der Höhe dank der geringeren Sauerstoffzufuhr die Ausdauer verbessern. Perfekt also, um zum Beispiel für den Aletsch Halbmarathon zu trainieren. 

Trailrunning im Sommer in der Aletsch Arena

Im Sommer wartet in der Aletsch Arena die ganze Palette an Trailrunning-Herausforderungen auf dich. Es geht sowohl über steinige Wege und Wurzeln als auch über Schneefelder. Trailrunning ist in der Aletsch Arena natürlich auch im Frühling und Herbst möglich. So oder so: Deine volle Konzentration und Balance sind bei diesen unterschiedlichen Voraussetzungen gefragt.

© Aletsch Arena AG

65 km und 3'150 Höhenmeter

Stoneman Glaciara Hike

Der mächtigste Gletscher der Alpen, jahrhundertealte Bergdörfer und Hängebrücken: Nach den einschlägigen Erfolgen des Stoneman Glaciara für Mountainbiker folgt nun der Stoneman Glaciara Hike als spannende Mischung aus konditioneller Herausforderung und Naturerlebnis. Die Strecke kannst du als Traillauf an einem Tag oder als Wandererlebnis in 1 oder 3 Tagesetappen erleben. Als Stoneman-Bezwinger verewigst du dich Stoneman-typisch als Gold-, Silber- oder Bronze-Finisher auf der Stoneman-Finisherliste.

Mach di zwäg

Optimale Vorbereitung fürs Trailrunning

Bevor du dich in dein Trailrunning-Abenteuer in der Aletsch Arena stürzt, bereite dich gut darauf vor. Studiere die ausgewählte Route, um auf allfällige Tücken vorbereitet zu sein, und begib dich nur bei gutem Wetter auf die Strecke. Ebenfalls wichtig: Du bist nicht allein auf den Wanderwegen unterwegs. Der gegenseitige Respekt sollte jederzeit vorhanden sein. Deshalb hier ein kleiner Trailrunning-Knigge: 

  • Grüsse die Personen, denen du auf dem Weg begegnest.

  • Lasse schnellere Läufer oder Mountainbiker vorbei.

  • Überhole links und weiche bei Gegenverkehr nach rechts aus – sofern es die Platzverhältnisse und die Sicherheit erlauben.

  • Bleibe auf den markierten Wegen – das dient auch deiner Sicherheit.

  • Verrichte deine Notdurft nicht direkt am Streckenrand.

  • Sei mit Freude und einem Lachen unterwegs.

Di ziit zelld

Trailrunning Events

Der Aletsch Halbmarathon und der Swiss Alps 100 Endurance Run mit Startort beim Sport Resort in Fiesch sind prestigeträchtige Wettkämpfe und feste Grössen im Jahreskalender begeisterter Trailrunner und Läufer. Nimmst du die Herausforderung an?

Derzüe leehre

Kurse und Angebote für Trailrunner

Ob Anfänger oder erfahrener Läufer: Während eines Trailrunning-Kurses lernst du Neues und sammelst zusätzliche Erfahrung. In der Aletsch Arena finden auf der Bettmeralp diverse Kurse statt. Sie werden von Wanderleiter und Trailrunning-Enthusiast Klaus Minnig durchgeführt.

Ds passund Billet

Passende Bahntickets fürs Trailrunning

Die Auswahl an Trailrunning-Routen in der Aletsch Arena ist riesig. Zum jeweiligen Startpunkt deines Trails oder zurück kommst du entweder zu Fuss oder aber mit den Aletsch Bahnen. Das passende Ticket dazu kannst du bequem und noch ohne Schweisstropfen auf der Stirn im Webshop kaufen.

Fragen und Antworten